NEWS RUND UM KKE Records
„Kraftvolle Töne eines Stillen im Lande“
Ausführliche Besprechung der "Kurt Albrecht" CD von Florian Schuck. "Gustav Frielinghaus bewährt sich gleichermaßen als Geiger im Duo mit dem Pianisten Jaan Ots, wie als Konzertmeister der ohne Dirigenten [...]
„Das Frielinghaus Ensemble macht das fabelhaft“
Am Mittwoch 17.02. ist in der Sendung "Klassikwelt" in der Zeit von 22:04h bis 23h auf Radio Bremen2 die CD "Mendelssohn & Bruckner" zu hören. Wilfried Schäper stellt vor [...]
„Frielinghaus Ensemble: brillant und ausdrucksvoll“
Höchste Punktzahl in der Rezension von Remy Franck im pizzicato Magazin: „Das Frielinghaus Ensemble beginnt das Bruckner-Quintett sehr zärtlich und sensuell und dringt tief in die mystische Dimension der [...]
NEUESTES ALBUM IM FOKUS
Anton Bruckner hat mit seinen Sinfonien Musikgeschichte geschrieben. Dass er auch ein Kammermusikwerk schuf, ist wenig bekannt. Das Quintett F-Dur für zwei Geigen, zwei Bratschen und Cello knüpft einerseits an Bruckners sinfonischen Gestus an, bringt die orchestralen Dimensionen aber andererseits charmant auf kleines Format.
Auch Mendelssohns Streichquintett Nr. 2 B-Dur hat lange im Schatten seines frühen Oktetts und seiner Streichquartette gestanden. Schwärmerisch und schwungvoll in den Ecksätzen, dabei sorgfältig durchgearbeitet und bisweilen von fast orchestraler Klangwirkung, zeigt das Quintett Mendelssohn auf der Höhe seines Könnens. Uraufgeführt wurde es erst nach seinem plötzlichen Tod 1847. Mendelssohn hat das Werk nie im Konzert gehört.
Das Frielinghaus Ensemble hat sich diese beiden Werke gleichsam stellvertretend für die Gattung ausgesucht, die bei Mozart einen frühen Höhepunkt erlebte und durch das 19. Jahrhundert hindurch viele unterschiedliche Ausprägungen erfuhr.

NEUESTES VIDEO
Pjotr Iljitsch Tschaikowsky Streichsextett d-Moll, op. 70 „Souvenir de Florence“
Das Frielinghaus Ensemble live aus der Elbphilharmonie vom 8. Januar 2020. Wenige Tage später entstand die Studioaufnahme im Sendesaal Bremen für die CD Veröffentlichung.